Offener Permakultur-Planungs- und Werkstatt-Tag am 27. Juni
- info785907
- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Bist du auf dem Weg zur / zum Permakultur-Designer:in und möchtest einen Tag lang mit anderen Design-Studierenden an deinen Projekten arbeiten, permakulturelle Themen diskutieren und von der Erfahrung anderer profitieren? Oder nutzt du Permakultur in deinem Garten oder Alltag, steckst mitten in einem Permakultur-Projekt und möchtest Inputs und Rückmeldungen erhalten und Fragen klären? Dann tauche ein in einen Tag voller Permakultur-Planung und Austausch und mach mit am Planofuturo-Werkstatt-Tag vom Freitag, 27. Juni 2025 im Mauerhoferhaus in Trubschachen.
Der Werkstatt-Tag ist ein bewährter und beliebter Baustein aus dem Permakultur Lernfeld, dem Bildungsangebot von Planofuturo zum Erwerb des Diploms Permakultur-Designer:in. Bislang richtete sich der Werkstatt-Tag explizit an Permakultur-Design-Studierende. Neu steht der Tag allen offen, die im Rahmen eines Permaculture Design Courses (PDC) die Grundlagen der Permakultur-Planung erarbeitet haben und die Permakultur aktiv nutzen. Der Werkstatt-Tag ist ein gemeinsamer Lern- und Arbeitstag. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bringt seine Projekte, Fragen und Ideen mit, dann wird miteinander diskutiert, nach Lösungen gesucht und vom Wissensschatz der Gruppe profitiert.
Begleitet wird der Werkstatt-Tag von Toni Küchler, diplomierter Permakultur-Designer und Tutor für Permakultur-Design-Studierende. In einem Input-Referat wird Toni auf das Thema eingehen, wie man in langen Projekten die Geduld, die Motivation und den Überblick behält – anhand seiner Erfahrung aus der jahrelangen Arbeit am Gemeinschafts-Wohnprojekt Sonnhas in Trubschachen. Zudem steht Toni für persönliche Coachings und Tutoriate zur Verfügung und er diskutiert mit der Gruppe Themen und Fragen von allgemeinem Interesse. Diese können vorab bei Toni eingereicht werden.
Der Werkstatt-Tag startet um 9.30 Uhr und dauert bis 16.30 Uhr. Das Mauerhoferhaus Trubschachen (Dorfstrasse 16) ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – mit dem Zug von Luzern und Bern. Die Teilnahme am Tag kostet 50 Franken respektive 0.5 Credits für Studierende aus dem Lernfeld von Planofuturo. Persönliche Coachings und Tutoriate mit Toni Küchler kosten zusätzlich nach Aufwand zum Preis von 120 Franken pro Stunde. Am Mittag gibt es – im Sinne des Gemeinschaftlichen – eine Teilete. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist eingeladen, etwas fürs Buffet mitzubringen.
Anmeldungen zum Werkstatt-Tag nimmt das Planofuturo-Studiensekretariat unter Mail bildung@planofuturo.ch bis am 22. Juni gerne entgegen. Wer bereits weiss, dass sie oder er mit Toni Küchler ein persönliches Gespräch durchführen möchte, soll dies bei der Anmeldung angeben, damit wir besser planen können.
Wir freuen uns auf einen spannenden und lebendigen Tag.

Commentaires