W I R
Planofuturo ist eine vielfältig-interdisziplinäre, innovative und kreative Arbeitsgemeinschaft.
Fasziniert und kritisch setzen wir uns mit der Permakultur auseinander. Ihre Erkenntnisse und Prinzipien sind unser Planungswerkzeug für die Entwicklung nachhaltiger und regenerativer Lösungen aktueller Herausforderungen. Unser Fundament sind persönliche Erfahrungen, Ausbildungen und langjährige Tätigkeiten in verschiedenen Initiativen, Unternehmungen und Projekten.
kernteam
Anton Küchler
Umwelt-Naturwissenschaftler ETH / Permakulturdesigner
Der geschwinde Schreiberling, der Menschen herzhaft gern durch die Permakultur-Ausbildung begleitet und in komplizierten Projekten die Übersicht behält. Toni übt sich seit über 15 Jahren im nachhaltigen Lebensstil. Das theoretische Fundament bringt er als Umweltnaturwissenschaftler von der ETH Zürich mit. Seine praktische Erfahrung nimmt er aus seinem Alltag als Permakultur-Praktiker, Familienvater und Gemeinschaftsmitglied auf dem Balmeggberg, einer Hof- und Lebensgemeinschaft. Toni interessiert sich gleichermassen für Selbstversorgung, Businesspläne, Genossenschaftssiedlungen und soziale Systeme. Der Garten auf dem Balmeggberg ist sein Lieblingsort und ist auch sehr gerne in einer grossen Stadt oder im fernen Tansania unterwegs.
Pascal S. Hänggi
Permakulturdesigner / Gartenbauer und Gestalter
Der lebendige Geschäftsführer mit Stift, ansteckenden Visionen und Humor.
Pascals Passion, Inspiration und Antrieb liegen im kreativen Ideenschaffen für die Zukunft. Als engagierter Familienvater mit drei beruflichen Standbeinen, ist er ein Vernetzter per se. Sein interdisziplinäres Schaffen, eingebettet in eine nachhaltige Lebensphilosophie macht ihn zu einem vielschichtigen Planer. Sein praktisches Können entsteht seit 20 Jahren in seinem Garten- und Landschaftsbaubetrieb, LASHAIA öko.logisch. Er ist Tutor der Permakultur Akademie und begleitender Geschäftsführer von Kukuk Schweiz.
DANIEL fLEUTI
Journalist / Fotograf / PR-Fachmann / Permakultur-Designer i.A.
Menschen mit der Natur und ihrer natürlichen Umgebung zu verbinden, ist Daniel ein Herzens-anliegen. Dafür schreibt und fotografiert er, dafür führt er Gäste in die Berge und Wälder, an Seen und an Flüsse, und deshalb hat er sich für den Weg der Permakultur entschieden. Sie ist für Daniel der Schlüssel, um uralte Verbindungen zwischen Menschen und Natur wiederherzustellen und um miteinander unsere Welt in eine neue Zukunft zu führen.
Seit 2019 ist Daniel auf dem Diplomierungsweg zum Permakultur-Designer. Bei Planofuturo betreut er das Studiensekretariat und die Website. Seine Texte und Bilder erblühen immer öfter auch anderswo in der Permakultur.
ISABELLE EGENDER
Lehrerin / Permakultur-Designerin i.A.
Lehrerin für Menschen mit geistiger Behinderung, Permakultur-Designerin i.A. Ich mag Menschen und liebe es, gemeinsam mit ihnen den Blick zu öffnen für die Schönheit, die uns umgibt und wovon wir Teil sind. Als Gründungsmitglied der Permakultur-Regionalgruppe im Oberwallis, an Kursen und in der Begleitung von Menschen in ihren Gärten habe ich dafür viele Möglichkeiten. Ich interessiere mich für essbare Wildpflanzen, Agroforstsysteme und die damit einhergehenden lokalen Ressourcen. Ich bin neugierig und mag es, in verschiedenste Projekte hineinzusehen, mitzuarbeiten und mitzufeiern. In meinem Alltag versuche ich, mit einem positiven Blick in die Zukunft, schrittweise Permakultur zu leben.
.
Elena Tarozzo
FH Umweltingenieurin (B.Sc.) / Sachbearbeiterin Rechnungswesen
Die unverzichtbare Zahlenjongleuse mit grossem Herz und beeindruckendem Sinn für Struktur. Elenas Mitarbeit beim Büro Weichen stellen, ermöglicht ihr die kontinuierliche Vertiefung in die Permakultur. Als Umweltingenieurin mit Vertiefung Hortikultur an der Fachhochschule in Wädenswil, begleitete sie den beliebten Frau Gerolds Garten in Zürich. Weitere praktische Erfahrungen sammelte sie im Wohnprojekt Stafelalp und in der Zusammenarbeit mit dem Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen der ZHAW in Wädenswil. Sie ist Mutter.
Bastiaan Frich
Biologe / Friedenschaffender
Der empathische Allrounder mit ausgeprägtem Vermittlungsgespür und Organisationstalent. Bastiaan studierte Gewaltfreie Kommunikation bei Marshall Rosenberg und Biologie an der Universität Basel. Er ist ein Netzwerker und Mitbegründer und engagiert sich auf der Geschäftsstelle von Urban Agriculture Basel. Zudem ist er Initiator diverser weiterer Lebensmittel-Projekte wie der Demeter Solila Nuglar Gärten und Weltacker Schweiz. Bis Ende 2022 war der passionierte Gärtner Leiter des Natur Gartenparks Sonnhalde Gempen. All diese Projekte und Erfahrungen im Aufbau von Allianzen machen Bastiaan zu einem internationalen Brückenschlager. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er ist der Inbegriff von vielseitig und ein geduldiger Vater von zwei Kindern. Seit 2022 lebt Bastiaan mit seiner Familie und Freunden im Emmental im ehrwürdigen Seminarzentrum Waldhaus. Dort belebt, experimentiert, forscht und übt er in einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft an einem regenerativen, friedvollen und glücklichen Leben.
externe TUTOR*INNEN
UND kursleiter*Innen
IVO HUTZLI
Permakulturdesigner
Als Elektroingenieur FH und Projektleiter führte der Weg von Ivo Hutzli im Jahre 2006 über das Kulturmanagement-Studium von der Industrie in die Kultur. Immer im Fokus standen dabei das Begleiten von Menschen, Gruppen und Organisationen, sowie sein Interesse an komplexen Systemen. Seit dem Jahr 2020 verschoben sich seine Beratungs-Dienstleistungen nach und nach in Richtung Permakultur.
Mit Ruhe, im Vertrauen und einem ganzheitlichen Blick auf die Komplexität der unterschiedlichsten Situationen, begleitet Ivo als Prozessbegleiter Menschen, Gemeinschaften und Organisationen auf dem Weg ins Handeln zu kommen. Dabei reflektiert, vernetzt, kombiniert und teilt er gerne seine Erfahrungen aus aktuellen Permakultur-Projekten, der Industrie, der Kultur-, Event- und Gastronomie-Branche sowie aus seinen gesellschaftlichen Aktivitäten in Vereinen und Verbänden.
Seine Schwerpunkte als Prozessbegleiter in der Permakultur sind Landwirtschaft, Ernährungsnetze und Organisationsentwicklung. Bei Planofuturo wirkt Ivo Hutzli als Tutor im Permakultur Lernfeld.
STEPHANIE RAUER
Permakulturdesignerin
Permakultur-Designerin Stephanie Rauer lebt im Tessin und arbeitete 20 Jahre lang als Journalistin und Filmemacherin, bevor sie 2013 auf die Permakultur traf, die ihrem Leben eine neue Richtung gab. Nach Designkurs, Teacher Training und Permakulturstudium machte sie sich mit GiOCa permacultura selbständig.
Stephanie Rauer berät und begleitet Menschen und Firmen auf ihrem Weg zum Permakultur-Projekt, baut Schul- und Privatgärten auf, gibt Kurse und begleitet schweizweit Studierende auf dem Lernweg zum Permakultur-Diplom. Ihre Schwerpunkte sind urbane Permakultur, Tiefenökologie, Permakultur für Kinder und Gemeinschaftsgärten.
Bei Planofuturo wirkt Stephanie Rauer als Tutorin im Permakultur Lernfeld und als Kursleiterin im PDC Modulkurs.
SABRINA FURRER
Bio Gemüsegärtnerin, Permakulturdesignerin
Sabrina Furrer war so inspiriert von ihrem PDC, dass sie nicht mehr in ihr früheres Leben zurückfand und noch eine Lehre zur Gemüsegärtnerin absolviert hat. Davor war sie als Sonderpädagogin mit unterschiedlichsten Menschen tätig und heute verbindet sie die pädagogische Arbeit mit dem Gärtnern. Sie produziert als Arbeitsagogin mit Lernenden mit besonderem Förderbedarf ein regionales Gemüseabo. Die Freude an der Produktion von Lebensmitteln und das „in Beziehung treten“ sind in ihrer Arbeit zentral. Sie engagiert sich im Verein Permakultur-Landwirtschaft und im Arbeitsalltag dafür, dass die Permakultur ihren Weg auch in die Realitäten der Schweizer Landwirtschaft findet.
Bei Planofuturo wirkt Sabrina Furrer als Kursleiterin im PDC Modulkurs.
VERENA TÜSCHER
Selbstständig im Textilbereich / Marketing / Permakulturdesignerin
Bei Verena kam die Verbundenheit mit der Natur durch ihre drei Kinder wieder in den Vordergrund. Seit sie die Permakultur für sich entdeckt hat, muss praktisch jedes Jahr ein Stück Rasen in ihrem Garten einem neuen Beet, einem Teich, einem Baum oder was sie sonst noch ausprobieren möchte, weichen.
Die gewonnenen Erfahrungen gibt sie gerne ihren Gartenkindern oder an Kursen weiter. Sie setzt sich in ihrer Wohngemeinde und der umliegenden Region für vielfältige, nachhaltige und grüne Lebensräume ein, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgärten oder biodiverse Hotspots, die aus Restflächen entstanden sind.
Bei Planofuturo profitieren TeilnehmerInnen von Permakultur-Einführungskursen von Verenas grossem Gartenwissen.
Peter Keiser
Landschaftsgärtner / Umweltingenieur FH / PK-Designer i.A.
Die Verbundenheit zur Natur und deren Prozesse begleiten Peter seit Beginn seines Wirkens. Als gelernter Landschaftsgärtner steht er auf dem Fundament des natürlichen Tuns und hat sein tieferes Interesse mit der Weiterbindung zum Umweltingenieur in Wädenswil unterstrichen. Zur Begeisterung für die Permakultur kommt sein leidenschaftliches Spiel mit dem Feuer, welches er mit weiteren Feuerkünstlern regelmässig auf die Bühne trägt. Wir schätzen Peters Fachwissen in der Pilzzucht, dem Obstbaumschnitt und des Gemüsegärtnerns. Wir geniessen die Bildungsarbeit mit ihm, in diesen und anderen Bereichen. Peters Lebensmittelpunkt mit seiner jungen Familie ist im Wohnprojekt Stoffel, wo auch seine Gartenbaufirma Keiser Garten situiert ist.