top of page

Mitmachen und gemeinsam anpacken im Food Forest Ormalingen


ree

Jeweils im Oktober und November laden Rebekka Rieder und Lucien Holzapfel zu den beliebten Aktionstagen in ihren Food Forest Ormalingen. Der vielfältige Waldgarten im basellandschaftlichen Ormalingen wächst seit Jahren kontinuierlich und entwickelt sich Schritt für Schritt zu einer permakulturellen Oase, in der Pflanzen, Tiere und Menschen im Einklang leben.


Diesen Oktober und November gibt nun die Möglichkeit, im Food Forest an der Erstellung einer Windschutzhecke mitzuwirken. Zudem gilt es, einige Pflanzen zu ersetzen, an denen sich Mäuse gütlich getan haben, und frisches Mulchmaterial sowie Kompost auszubringen.


Geplant sind drei Aktionstage: am 11. Oktober, am 1. November und am 15. November. Willkommen sind alle, die Freude haben am gemeinsamen Arbeiten und Gestalten. Start ist jeweils um 9.30 Uhr, gearbeitet wird bis 16.30 Uhr. Dazwischen gibt es für alle ein warmes, feines Mittagessen. Wer nicht die ganze Zeit dabei sein kann oder mag, darf auch für ein paar Stunden mitmachen. Mitbringen sollte man gutes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sowie der Witterung angepasste Herbstkleidung. Der Food Forest in Ormalingen ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.


Auf Anmeldungen freuen sich Rebekka und Lucien mit ihren Kindern unter der Mail rebekka@foodforest.ch oder unter Telefon 078 972 35 52.







 
 
 

Kommentare


K O N T A K T

Planofuturo

Institut für Permakultur Design

Hofmattweg 5

CH-4103 Bottmingen / BL

info@planofuturo.ch

U N T E R S T Ü T Z E N

Alternative Bank Schweiz AG

Amthausquai 21

4601 Olten

Konto: 46-110-7          

IBAN: CH12 0839 0032 1464 1010 2

© 2021 Planofuturo / Institut für Permakultur Design

562f90_6e5ba227f1fe46eba4dea0a67f4700c9_
  • Facebook - Grau Kreis
bottom of page