top of page

Jetzt mitmachen: Permakultur-Podium zum Thema Permakultur und Architektur am 14. Dezember 2021

Aktualisiert: 2. Dez. 2021



Dienstag, 14. Dezember 2021. Permakultur-Podium #2: Permakultur und Architektur (online)

Nach dem erfolgreichen Podium zum Thema Teichbau vom Sommer lädt Planofuturo am Dienstag, 14. Dezember 2021 zum zweiten Podium dieses Jahres: Permakultur und Architektur.


Wie und mit welchen Materialien können ökologisch und qualitativ hochwertige Gebäude entwickelt und gebaut werden, die zugleich bezahlbar bleiben? Welche Rolle kann dabei Permakultur spielen? Und wie gestaltet man einen Bauprozess nach Grundlagen der Permakultur, von der Lage der Gebäude im Gelände über die Team- und Netzwerkbildung bis zum ressourcenschonenden Bauen? Diese und weitere Fragen diskutieren unser Gast Wouter Homs (Architekt und Lehm-Bauer), Beat Rölli (Bauherr wasserautarkes Bauernhaus Chuderboden) und Toni Küchler (Präsident Wohngenossenschaft SonnHas). Am Schluss bleibt genügend Zeit für Fragen der Teilnehmer*innen.


Das Podium findet online statt und ist speziell geeignet für Student*innen aus dem Permakultur-Lernfeld, dem PDC nach Mass und dem PDC Modulkurs. Willkommen sind auch weitere Interessierte, die sich mit dem Thema Permakultur und Architektur auseinander setzen. Als Einstimmung dient das Video von Beat Rölli zum nachhaltigen Holzboden in Würfelform, dem so genannten Chlötzliboden.


Der Anlass findet online statt (Zoom) und kostet 0,5 Credits respektive 50 Franken. Die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen ermöglicht eine spannende und lebendige Diskussion. Das Podium startet um 20 Uhr und dauert bis 21.30 Uhr.


Anmeldungen nimmt das Studiensekretariat von Planofuturo entgegen über Mail bildung@planofuturo.ch



bottom of page