PDC Modulkurs
in Kooperation mit dem Zentrum der Einheit Schweibenalp
Dein Weg zu ganzheitlichen Veränderungen
Dein Weg zu kreativem & professionellem Projektdesign
Dein Zugang zur Permakultur-Community
Ein grosser Teil der heutigen menschlichen Gesellschaft muss ihren alltäglichen Lebensstil auf eine neue Grundlage setzen, um langfristig eine lebenswerte Zukunft in Aussicht zu haben. In der Permakultur-Bewegung entstehen seit ein paar Jahrzehnten weltweit lokale Beispiele für diese neue Lebensweise. Dafür müssen Mensch und Natur wieder stärker vernetzt und unser Alltag wieder in Abhängigkeit der lokal verfügbaren erneuerbaren Ressourcen gestaltet werden. Im Permakultur-Design-Kurs lernen die TeilnehmerInnen ihre eigenen Ressourcen - u.a. Boden, Pflanzen, Wasser, Holz, Lehm, Sonnenenergie - zu erkennen, die sie zum Leben brauchen und entwickeln einen angemessenen Umgang damit. Auch mögliche soziale und wirtschaftliche Veränderungen, die einer neuen naturnahen Lebensweise entsprechen, werden thematisiert - wie das Leben in Gemeinschaften oder die Vertragslandwirtschaft.
Der Kurs vermittelt praktische Kompetenzen in der Selbstversorgung ebenso wie in der Planung von Permakulturprojekten für Gärten, landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen, Quartiere, Städte und Regionen. Die TeilnehmerInnen erhalten vertieften Einblick in die Alpine Permakultur auf der Schweibenalp und lernen über die praktische Umsetzung in der Stadt. Die Referenten bringen auch ihre Erfahrung als Unternehmer in den Kurs ein. Das abschliessende fünfte Modul findet jeweils auf dem Balmeggberg in Trub im Emmental statt.
Der Permakultur Design Kurs umfasst alle Module nach dem internationalen Curriculum und bildet die Voraussetzungen für die weiterführende Ausbildung zum Permakultur Designer.
Mitnehmen:
- Schreibutensilien
- wetterfeste Kleidung
- gutes Schuhwerk
- Handschuhe
- Hausschuhe