Permakultur Lernfeld
Dein Weg zu ganzheitlichen Veränderungen
Dein Weg zu kreativem & professionellem Projektdesign
Dein ganz persönlicher Diplomierungsweg
01/
Was ist das Permakultur Lernfeld?
Das Permakultur Lernfeld ist ein Feld von Möglichkeiten, in dem du deinen Interessen, Kompetenzen, Kapazitäten und Stimmungslagen entsprechend deine Rosinen auf deinem Lern- bzw. Diplomierungsweg findest. Im Permakultur Lernfeld ermöglicht dir Planofuturo viele direkte Einblicke (z.B. Hospitationen) und Übungen (z.B. Planungen) aus dem konkreten Permakultur-Alltag. Du profitierst von einer lebendigen Studiengruppe, die gemeinsam unterwegs ist. Das Team von Planofuturo begleitet dich mit Begeisterung auf deinem Weg durch das Permakultur Lernfeld.
02/
Warum ist das Permakultur Lernfeld wichtig?
Permakultur-Projekte realisieren ist eine bereichernde und erfüllende Aufgabe. Die Umsetzung ist oft ein anspruchsvolles Unterfangen. Du bist mit vielen neuen Aufgaben und technischen Herausforderungen konfrontiert.
Genau deshalb bieten wir das Permakultur Lernfeld an. Dieses soll dir helfen, kreative, innovative Projekte zu lancieren oder dein aktuelles Projekt voranzubringen.
Bei auftretenden Herausforderungen helfen wir dir, auf dein Projekt zugeschnittene Antworten zu finden. Du profitierst dabei von unseren Erfahrungen, Wissen und Netzwerk. Ausserdem profitierst du vom Wissen aller Teilnehmer*innen, die gemeinsam im Permakultur Lernfeld unterwegs sind.
Dank dem Permakultur Lernfeld erlebst du mehr Freude, Energie und Erfolg mit deinem Projekt.
03/
Für wen ist das Permakultur Lernfeld geeignet?
Das Permakultur Lernfeld ist das Angebot von Planofuturo zur Erlangung des Diploms Permakultur-Designer*in. Es ist ein Angebot für Menschen, die sich sowohl individuelle Begleitung, eine strukturierte Orientierung als auch eine aktive Community auf dem Diplomierungsweg wünschen. Dabei orientiert sich das Permakultur Lernfeld am Ausbildungshandbuch des Vereins Permakultur Schweiz.
04/
Was sind die Zulassungskriterien zum Permakultur Lernfeld?
Voraussetzung für den Eintritt ins Permakultur Lernfeld ist ein abgeschlossener Permaculture Design Course (PDC). Solltest du bereits während deines PDC ins Permakultur Lernfeld einsteigen wollen, nimm mit uns Kontakt auf, damit wir eine Lösung finden können.
05/
Aus welchen Bausteinen besteht das Permakultur Lernfeld?
Das Permakultur Lernfeld besteht aus 4 Basis-Bausteinen und 6 ergänzenden Bausteinen.
Die Basis-Bausteine finden fix mehrmals im Jahr statt. Es sind dies:
-
#1 Werkstatt-Tage
-
#2 Einzeltutoriate
-
#3 Einzelcoachings
-
#4 Kleingruppentreffen
Die ergänzenden Bausteine finden situativ statt. Es sind dies:
-
#5 Hospitationen
-
#6 Assistenzen und Projektmitarbeit
-
#7 Planungskurse und -Workshops
-
#8 Vertiefungskurse, Podien, Intensivwochen etc.
-
#9 Exkursionen
-
#10 Praktikum und Praxistage
-
Genauere Erläuterungen der Bausteine befinden sich in der Ausschreibung (Download weiter unten).
06/
Wie läuft das Permakultur Lernfeld ab?
Du kannst wählen zwischen einem selbst gestalteten und organisierten Lernfeld oder dem Modell mit der Arbeit in Kleingruppen. Beim selbst gestalteten Lernfeld wählst du diejenigen Bausteine, die dir entsprechen und dich auf deinem Weg weiterbringen. Begleitet wirst du von zwei TutorInnen. Diese können beide aus dem Team von Planofuturo sein oder aber du wählst noch eine externe Tutorin respektiven Tutor.
Bei der Arbeit in Kleingruppen entscheidest du dich für einen intensiveren, strukturierten Weg. Die Kleingruppe umfasst in der Regel vier StudentInnen und trifft sich vier bis sechs Mal pro Jahr mit einem Tutoren oder einer Tutorin von Planofuturo. Themen dieser Treffen sind: Input zu Planungsmethoden und -werkzeugen, Austausch und Beratung zu den eigenen Projekten und des Lernweges in der Gruppe, Input zu von der Gruppe ausgewählten Sachthemen, Beratung zur Dokumentation der Projekte, Co-Working, Einzeltutoriate. Die Kleingruppe bleibt während des ganzen Studiums bestehen. Ergänzend dazu besuchst du Angebote und Kurse aus den anderen Bausteinen des Permakultur Lernfelds und belegt Tuturiate mit deinem Tutor oder deiner Tutorin.
07/
Wann und wo finden die Bausteine statt?
Alle Termine zu unseren Anlässen und Angeboten befinden sich im Kalender auf der Website. Ausgewählte Veranstaltungen werden ausserdem im Newsletter angekündigt, den du erhältst, sobald du dich fürs Permakultur Lernfeld anmeldest. Da das Permakultur Lernfeld möglichst nah am praktischen Alltag von Planofuturo und an den Bedürfnissen und Wünschen der Student*innen orientiert ist, entstehen viele Lernmöglichkeiten relativ spontan.
08/
Was kostet das Permakultur Lernfeld?
Die Bausteine im Lernfeld bezahlst du mit sogenannten Credits. Zu Beginn des Studiums lädst du dein Permakultur-Lernfeld-Konto mit 20 Credits auf. Dies entspricht 2000 Franken (ein Credit hat einen Wert von 100 Franken). Sodann entscheidest du selber, für welche Bausteine du deine Credits einsetzt.
Einzeltutoriate und Coachings kosten dich einen Credit pro Stunde. Für die Arbeit in Kleingruppen werden pro Treffen zwei bis drei Credits verrechnet, je nach Programm und allfälligen Einzeltutoriaten. Die nötigen Credits, um an einem Kurs, Podium oder Workshop teilzunehmen, siehst du bei der jeweiligen Ausschreibung im Kalender. Arbeiten an deinem Dossier, individuelle Anfragen und administrative Arbeiten im Zusammenhang mit deinem persönlichen Lernfeld verrechnen wir dir nach Aufwand mit einem Credit pro geleistete Stunde.
An den Kosten des Studiensekretariats und des Bereichs Bildung schliesslich beteiligst du dich mit zwei Credits pro Jahr.
Planofuturo ist es wichtig, dass alle am Lernfeld teilnehmen können, unabhängig ihrer finanziellen Situation. Nimm mit uns Kontakt auf, wenn die Studiengebühren dein Budget sprengen. Gemeinsam finden wir einen Weg.
09/
Wie kannst du vom Permakultur Lernfeld sonst noch profitieren?
-
Du lernst permakulturell denken und Prinzipien anwenden
-
Du arbeitest mit dem 5D- bzw. 6D Gestaltungsprozess
-
Du entfaltest dein Potential
-
Du profitierst von Datenbank, Bibliothek und Netzwerk der Kursleiter*innen
-
Du erlebst die Kraft der Vernetzung
10/
Wer leitet und organisiert das Permakultur Lernfeld?
Das Permakultur Lernfeld wird vom begeisterten Team von Planofuturo geleitet und organisiert. Unterstützt wird das Planofuturo-Team von Beat Rölli.
11/
Wie und wann kann ich mich anmelden?
Schreibe uns eine Mail an bildung@planofuturo.ch oder rufe unser Studiensekretariat an: Telefon 076 510 94 57. Du kannst jederzeit in das Permakultur Lernfeld eintreten. Wir freuen uns auf dich!
13/
Wo kann ich noch mehr Details erfahren?
In der Ausschreibung als .pdf, die du hier unten downloaden kannst. Und sonst selbstverständlich jederzeit im persönlichen Gespräch.